Neue Ausstellung: „Dinxperlo, 1939-1945“
Mit dem Einzug der 51. Scottish Highland Division am frühen Morgen des 29. März 1945 endet für Dinxperlo und Suderwick der Zweiten Weltkrieg. Dabei kommt es zu schweren Kämpfen um zwei Brücken. 14 schottische und mindestens 37 deutsche Soldaten werden getötet. Beide Dörfer werden durch Tausende von Granaten schwer verwüstet. Während der fünfjährigen Besatzungszeit geschah viel in Dinxperlo. Es herrschten Angst und Trauer. Doch auch die Flamme des Widerstands entflammte. Wir können uns glücklich schätzen, dass diese Schrecken bereits 80 Jahre hinter uns liegen. Es ist wichtig, dass jeder weiß, wie wertvoll Freiheit ist und dass dafür Opfer gebracht wurden.
Deshalb ist in diesem Jahr die Ausstellung „Dinxperlo, 1939–1945“ in der Rijkskamer des Museums zu sehen. Die 13 Tafeln erzählen – in Wort und Bild – Geschichten von den Ereignissen in Dinxperlo. Außerdem werden Videos gezeigt und Objekte aus dieser Zeit zusammengetragen und in drei Vitrinen ausgestellt. Dankbar wurde dabei Gebrauch gemacht von der Sammlung Westendorp.